Kirchenkreis
Der evangelisch-lutherische Kirchenkreis Delmenhorst/Oldenburg-Land mit seinen über 80.000 kirchenzugehörigen Menschen wird in 20 Gemeinden gemeinsam von Ehren- und Hauptamtlichen durch vielfältige Angebote in unserer Region gestaltet.
Gottesdienste werden in Stadt- und Dorfkirchen in Delmenhorst und dem Oldenburger Land oder im ältesten sakralen Gebäude, der einzigen erhaltenen Basilika im Oldenburger Land in Wildeshausen, für alle Generationen gefeiert. Zu flexiblen Zeiten, an ungewöhnlichen Orten und in anderen Formaten wie dem „GoTo“ in der Jugendkirche in Delmenhorst, per Brief in Altenpflegeheimen, als „Espresso“ kurz und knackig oder als Landschafts- oder klassischer Gottesdienst präsent, online oder auch hybrid kommen Menschen gemeindeübergreifend zusammen.
Zwischen dem Strom Lethe im Westen bis in den Osten zur Ochtum erstreckt sich der Kirchenkreis. Weitere Kirchengemeinden entlang der Hunte schließen sich im Landkreis Oldenburg von Süd nach Nord bis zur Oldenburger Stadtgrenze, im Verlauf des Klosterbachs und der Varreler Bäke von Stuhr sowie der Delme an der Grenze Harpstedts bis nach Delmenhorst an.
Der Kirchenkreis wird von der Kreissynode geleitet mit seinen Ausschüssen, dem Kreiskirchenrat als ständig tagenden Ausschuss und dem Kreispfarrer als leitenden Geistlichen aus dem Kreispfarramt in Delmenhorst.
Die Gemeinden, der Kirchenverband Delmenhorst-Stuhr, Einrichtungen und der Kirchenkreis werden von der Regionalen Dienststelle Delmenhorst/Oldenburg-Land der gemeinsamen Kirchenverwaltung (RDS DOLL) in Delmenhorst unterstützt.
Die Mitarbeitervertretung kümmert sich um die Anliegen der gut 1000 Mitarbeitenden im Kirchenkreis.
IDEE: xxxKontakte zu Ansprechpartnern unserer Arbeitsgebiete und Themenfelder finden Sie unter „Kirchenkreis von A bis Z“.xxx (in einem zweiten Umsetzungsschritt)